❤ Versandkostenfrei ab 49€ ❤ 14 Tage Rückgaberecht ❤ Diskrete & nachhaltige Verpackung ❤ Schnelle & sichere Lieferung
GRATIS GESCHENK bei jeder Bestellung!
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Wir freuen uns, dass Sie zu mr-lover.at gefunden haben. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist uns ein genauso wichtiges Anliegen wie Ihnen, deshalb sind Ihre Daten bei uns so sicher wie möglich. Im Folgenden möchten wir Ihnen ausführlich über unseren Umgang mit Ihren Daten, sowie über Ihre Rechte informieren.
Personenbezogene Daten sind Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen. Hierunter fallen vor allem Angaben, die Rückschlüsse auf Ihre Identität ermöglichen, beispielsweise Ihr Name, Telefonnummer, Anschrift oder E-Mail-Adresse. Daten, die wir beispielsweise bei einem Besuch unserer Webseite erheben und die nicht mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden können, fallen nicht unter den Begriff der personenbezogenen Daten.
Beim Aufruf unserer Webseite haben Sie entweder die Cookienutzung individuell konfiguriert oder alle Cookies akzeptiert. Sie können Ihre Cookie-Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Den Widerruf können Sie in den Cookie-Einstellungen erklären, indem Sie Ihre Auswahl ändern. Mehr dazu unter Punkt 7 und 8 dieser Datenschutzerklärung.
2.1 Nutzer-Account
2.2 Zahlungsdaten
2.3 Bonitäsprüfung
3. Kundenservice
3.1 Kontakt
3.2 Shopify Inbox
4.1 Emarsys
4.2 SurveyMonkey
5. Gewinnspiele und Gutscheine
5.1 Gewinnspiele
5.2 Gutscheine
7.1. Rechtsgrundlage und Widerruf
7.2. Welche technisch notwendigen Tools setzen wir ein?
7.3 Welche Marketing Cookies setzen wir ein?
Ansprechpartner und sogenannter Verantwortlicher für die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten bei Besuch dieser Webseite im Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist die
Kreuzer & Hnatek s.r.o. Zweigniederlassung Österreich
Wisperndorf 115
9462 Bad St. Leonhard
Österreich
(im Folgenden „Mr. Lover“, „wir“ oder „uns“)
Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier kannst du Daten über deine abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen oder die von dir gespeicherten Daten korrigieren bzw. ändern.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wir bieten dir die Zahlungsarten per Rechnung, Vorkasse, Sofortüberweisung, Lastschrift, Paypal und Kreditkarte an. Deine Zahlungsdaten verarbeiten wir, um die Zahlungen abzuwickeln. Abhängig von der gewählten Zahlungsart geben wir deine Zahlungsdaten dazu an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte Zahlungsdienstleister weiter.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn du dich für Kauf auf Rechnung entscheidest, wird für deine Transaktion deine Bonität auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren geprüft. Hierzu übermitteln wir deine persönlichen Daten (u.a. Name und Anschrift) sowie die Daten im Zusammenhang mit deiner Bestellung (u.a. IP-Adresse) gemäß den Bestimmungen der DSGVO an die Klarna Bank AB (publ) mit Hauptgeschäftssitz in Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden , E-Mail: datenschutz@klarna.de.
Zum Zwecke der eigenen Identitäts- und Bonitätsprüfung übermitteln Klarna oder von Klarna beauftragte Partnerunternehmen Deine persönlichen Daten an Wirtschaftsauskunfteien (Auskunfteien). Von diesen erhalten Sie dann Auskünfte sowie ggf. Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren, in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls verwenden wir für eine abgewogene Entscheidung, welche Zahlart (Kauf auf Rechnung oder Lastschrift) wir Dir anbieten können. Bei Problemen in der Adressprüfung, negativer Bonitätsprüfung oder etwaigen noch offenen Forderungen aus vorherigen Geschäftsbeziehungen können wir Dir unter Umständen die Zahlarten Rechnung und Lastschrift nicht anbieten. Die Bonitätsprüfung kann Wahrscheinlichkeitswerte (Score-Werte) beinhalten, die auf Basis wissenschaftlich anerkannter mathematisch-statistischer Verfahren berechnet werden und in deren Berechnung unter anderem Anschriftendaten einfließen. Detaillierte Informationen hierzu und zu den eingesetzten Auskunfteien entnimmst Du bitte den Datenschutzbestimmungen der Klarna AB .
Sofern du mit den dir aufgrund dieses automatisierten Verfahrens angebotenen Zahlungsarten nicht einverstanden bist, kannst du uns dies schriftlich per E-Mail an info@mr-lover.com mitteilen. Wir werden dann unsere Entscheidung unter Berücksichtigung deines Standpunktes erneut überprüfen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, unser berechtigtes Interesse vor Forderungsausfällen und der missbräuchlichen Inanspruchnahme durch Dritte.
Du hast die Möglichkeit, mit uns über das Kundenformular in Kontakt zu treten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir neben deinen Kontaktdaten auch den Inhalt deiner Mitteilungen und Kommunikation mit uns. Wir verarbeiten die zuvor genannten Daten ausschließlich, um mit dir zu kommunizieren.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Zur Verbesserung der Kommunikation mit dir nutzen wir außerdem das Chat-Programm Shopify Inbox, einen Dienst von Shopify Inc., ATTN: Chief Privacy Officer 151 O’Connor Street Ground floor, Ottawa, ON K2P 2L8, Kanada („Shopify“). Hast du allgemeine oder konkrete Fragen und Probleme zu unseren Produkten, der Webseite oder unserem Unternehmen, kannst du uns über diesen Chat-Dienst eine Nachricht zukommen lassen. Dir wird angezeigt, ob gerade jemand online ist, um dir unmittelbar zu antworten. Ist dies nicht der Fall, werden wir deine Anfrage zu unseren Geschäftszeiten umgehend beantworten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir Daten ausschließlich, um mit dir zu kommunizieren.
Bei der Nutzung von Shopify Inbox wird die IP-Adresse des Endgeräts und die Adresse der Unterseite, von der du Shopify Inbox aufrufst, erfasst. Die IP-Adresse wird pseudonymisiert. Shopify Inbox verwendet auch Cookies und ähnliche Technologien. Durchgeführte Chats werden protokolliert und gespeichert.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern es sich um Supportanfragen oder Anfragen zu Produkten vor einem möglichen Vertragsabschluss handelt, und im Übrigen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse, mit unseren Kunden in Verbindung zu bleiben und die Kundenbeziehungen zu pflegen.
Nähere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Shopify.
Du hast die Möglichkeit, unsere Newsletter zu bestellen, in dem du regelmäßig kostenlose Informationen zu unserem Sortiment oder unseren Partnerunternehmen erhältst und wir dich zu exklusiven Angeboten informieren.
Für die Bestellung unserer Newsletter verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Dir erst dann Newsletter per E-Mail zusenden, wenn du in unserer Benachrichtigungs-E-Mail durch das Anklicken eines Links bestätigst, dass du unsere Newsletter erhalten möchtest. Sofern du den Wunsch nach dem Empfang des Newsletters bestätigst, speichern wir deine E-Mail-Adresse, den Zeitpunkt der Anmeldung und die zur Anmeldung eingesetzte IP-Adresse so lange, bis du die Newsletter abbestellst. Die Speicherung dient allein dem Zweck, dir die Newsletter zu senden und deine Anmeldung nachweisen zu können. Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Deine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Sofern du eine Bestellung bei uns tätigst, werden wir deine E-Mail Adresse auch nutzen, um dir Produktempfehlungen zukommen zu lassen, zu Produkten, die dich interessieren könnten oder die mit dem gekauften Produkt zusammenpassen. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG, begründet durch unser Interesse Dir individuelle Angebote zukommen zu lassen.
Sofern du bei der Account-Erstellung oder der Newsletter-Registrierung deine Zustimmung gibst, werden wir deine E-Mail Adresse auch nutzen, um dir Kunden- und Zufriedenheitsumfragen zukommen zu lassen. Die Erfassung der Antworten auf die Umfragen erfolgt pseudonymisiert bzw. anonymisiert. Wir werden die Ergebnisse der Umfragen dazu nutzen, um unsere Produkte und unseren Service zu verbessern. Rechtsgrundlage dafür ist deine Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
Du kannst den Versand des Newsletters, Produktempfehlungen, Kunden- und Zufriedenheitsumfragen (im Folgenden “Werbe-E-Mails”) jederzeit abbestellen. Ein entsprechender Abmelde-Link befindet sich in jeder Werbe-E-Mail. Eine Mitteilung an die oben oder in der E-Mail angegebenen Kontaktdaten (z.B. per E-Mail oder Brief ist dafür selbstverständlich ebenfalls ausreichend.
Wir verwenden in unseren Werbe-E-Mails marktübliche Technologien (siehe Punkt 4.1 Emarsys), mit denen die Interaktionen gemessen werden können (z.B. Öffnung der E-Mail, angeklickte Links). Diese Daten nutzen wir in pseudonymer Form für allgemeine statistische Auswertungen sowie zur Optimierung und Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kundenkommunikation. Dies geschieht mit Hilfe von kleinen Grafiken, die in die Nachrichten eingebettet sind (sogenannte Pixel). Die Daten werden ausschließlich pseudonymisiert erhoben, die IDs werden also nicht mit deinen weiteren persönlichen Daten verknüpft, eine direkte Personenbeziehbarkeit wird ausgeschlossen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Diese Datenverarbeitung beruht auf unseren berechtigten Interessen. Wir wollen dadurch unsere Inhalte und Kundenkommunikation optimieren und weiterentwickeln.
Wenn du die Analyse des Nutzungsverhaltens nicht wünschst, kannst du wie oben beschrieben die Werbe-E-Mails abbestellen oder Grafiken in deinem E-Mail-Programm standardmäßig deaktivieren. Nähere Informationen findest du in den Anleitungen für Microsoft Outlook, sowie Mozilla Thunderbird. Wir wollen über unsere Werbe-E-Mails/Newsletter möglichst für unsere Kunden relevante Inhalte teilen und besser verstehen, wofür sich die Leser tatsächlich interessieren. Die Daten zu der Interaktion werden pseudonym für 30 Tage gespeichert und anschließend vollständig anonymisiert.
Wenn du dich dazu entschließt, an von uns veranstalteten Gewinnspielen teilzunehmen, werden wir dich in der Regel bitten, uns deinen Namen und deine E-Mail-Adresse anzugeben.
Wir verarbeiten die vorgenannten Daten, um dich im Falle eines Gewinnes informieren zu können sowie um sicherzugehen, dass jeder Teilnehmer nur einmal an dem Gewinnspiel teilnimmt. Bei einigen Gewinnspielen können im Einzelfall weitere Informationen erforderlich sein (wie z.B. eine Altersangabe etc.). In diesen Fällen wirst du unmittelbar bei dem Gewinnspiel über die erforderlichen Daten informiert.
Wir verwenden deine Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschließlich anonymisiert für statistische Zwecke und nur für die Kreuzer & Hnatek s.r.o. Deine Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. Wir speichern die Antworten aus unseren Umfragen nicht zusammen mit Deiner E-Mail-Adresse oder sonstigen personenbezogenen Daten.
Der Datenverwendung für Markt- und Meinungsforschung kannst du jederzeit ganz oder für bestimmte Maßnahmen widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine E-Mail in Textform an die oben genannte Kontaktadresse reicht hierfür aus. Selbstverständlich findest du auch in jeder Umfrage-E-Mail einen Abmelde-Link.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Wenn du dich für ein Gutscheinangebot der Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe („Sovendus“) interessierst und auf das Gutschein-Banner klickst, werden von uns Anrede, Name und Deine E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins verschlüsselt übermittelt. Zuvor wird bereits die IP-Adresse übermittelt, von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert. Außerdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus.
Rechtsgrundlage für die vorgenannte Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Weitere Informationen zur Verarbeitung deiner Daten durch Sovendus entnimmst du bitte den Online-Datenschutzhinweisen von Sovendus.
Bei jeder Nutzung unserer Webseite erheben wir die Daten, die dein Browser automatisch übermittelt, um dir den Besuch der Webseite zu ermöglichen. Diese sind insbesondere:
Die Datenverarbeitung ist erforderlich, um den Besuch der Webseite zu ermöglichen und um die dauerhafte Funktionsfähigkeit uns Sicherheit unserer Systeme zu gewährleisten. Die genannten Daten werden zu den zuvor beschriebenen Zwecken zudem zeitweise in internen Logfiles gespeichert, um statistische Angaben über die Nutzung unserer Webseite zu erstellen, um unsere Webseite im Hinblick auf die Nutzungsgewohnheiten unserer Besucher weiterzuentwickeln (z.B., wenn der Anteil mobiler Endgeräte steigt, mit denen die Seiten abgerufen werden) und um unsere Webseite allgemein administrativ zu pflegen.
Rechtsgrundlage der vorgenannten Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Diese Webseite verwendet Cookies und vergleichbare Technologien (zusammengefasst „Tools“), die entweder von uns selbst oder von Dritten angeboten werden.
Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die durch den Browser auf deinem Gerät gespeichert wird. Cookies werden nicht dazu eingesetzt, um Programme auszuführen oder Viren auf deinen Computer zu laden. Vergleichbare Technologien sind insbesondere Web Storage (Local / Session Storage), Fingerprints, Tags oder Pixel. Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie Cookies und vergleichbare Technologien akzeptieren. Du kannst jedoch deine Browsereinstellungen in der Regel so anpassen, dass Cookies oder vergleichbare Technologien abgelehnt oder nur nach vorheriger Einwilligung gespeichert werden. Wenn du Cookies oder vergleichbare Technologien ablehnst, funktionieren möglicherweise nicht alle unsere Angebote für dich störungsfrei.
Im Folgenden werden die von uns eingesetzten Tools nach Kategorien geordnet aufgeführt, wobei wir dich insbesondere über die Anbieter der Tools, die Speicherdauer der Cookies und die Weitergabe der Daten an Dritte informieren. Außerdem wird erläutert, in welchen Fällen wir deine freiwillige Einwilligung zur Nutzung der Tools einholen und wie du diese widerrufen kannst.
Sollten – auch trotz größter Sorgfalt – die Informationen im Cookie-Banner denen in dieser Datenschutzerklärung widersprechen, so haben die Angaben dieser Datenschutzerklärung Vorrang.
Rechtsgrundlage
Für den Websitenbetrieb notwendige Tools verwenden wir aufgrund unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, um dir eine komfortablere und individuellere Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen und die Nutzung so zeitsparend wie möglich zu gestalten. In bestimmten Fällen können diese Tools auch für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sein, dann erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Alle anderen Tools, insbesondere solche für Marketingzwecke, verwenden wir aufgrund deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sowie gemäß § 15 Abs. 3 S. 1 TMG, sofern Nutzungsprofile zu Zwecken der Werbung oder Marktforschung erstellt werden. Eine Datenverarbeitung mithilfe dieser Tools findet nur statt, wenn wir vorab deine Einwilligung hierfür erhalten haben.
Sofern eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer stattfindet, verweisen wir, auch in Hinblick auf die ggf. damit einhergehenden Risiken, auf Ziffer 12 („Datenübermittlung in Drittländer“). Wir teilen dir mit, wenn wir mit den Anbietern bestimmter Tools Standardvertragsklauseln oder andere Garantien abgeschlossen haben. Wenn du deine Einwilligung zur Nutzung von bestimmten Tools gegeben hast, übermitteln wir die bei der Nutzung der Tools verarbeiteten Daten (auch) auf Grundlage dieser Einwilligung in Drittländer.
Widerruf deiner Einwilligung oder Änderung deiner Auswahl
Du kannst deine Einwilligung für bestimmte Tools jederzeit widerrufen. Du auch die Auswahl der Tools ändern, in deren Nutzung du einwilligen möchtest, sowie ergänzende Informationen zu den Cookies und der jeweiligen Speicherdauer entnehmen. Alternativ kannst du deinen Widerruf bei bestimmten Tools direkt beim Anbieter geltend machen.
Notwendige Tools
Wir verwenden bestimmte Tools, um die grundlegenden Funktionen unserer Webseite zu ermöglichen („notwendige Tools“). Ohne diese Tools könnten wir unseren Dienst nicht zur Verfügung stellen. Deshalb werden notwendige Tools ohne Einwilligung aufgrund unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO verwendet.
Eigene Cookies
Wir verwenden eigene notwendige Cookies insbesondere
Um unsere Webseite zu verbessern, verwenden wir verschiedene Technologien zur Verbesserung unserer Webseite, Analyse des Nutzungsverhaltens und Auswertung der damit verbundenen Daten. Zu den erhobenen Daten können insbesondere die IP-Adresse des Endgeräts, das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs, die Kennnummer eines Cookies, die Gerätekennung mobiler Endgeräte sowie technische Angaben über den Browser und das Betriebssystem gehören. Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind.
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir Dir diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern.
Die nachfolgenden Tools sind für die Nutzung unseres Services aus technischen Gründen unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von dir gewünscht funktioniert.
Google Fonts
Unsere Webseite verwendet den Dienst Google Fonts, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten wird. Beim Aufruf einer Seite lädt dein Browser die benötigten Schriftarten, um Texte korrekt und ansprechend anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss dein Browser eine Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erfährt Google, dass über deine IP-Adresse unsere Webseite aufgerufen wurde. Derartige Aufrufe verlaufen laut Google getrennt von anderen Google-Diensten, die eine Authentifizierung der Nutzer erfordern.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem Interesse an einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unseres Online-Auftritts.
Weitere Informationen findest du in den Häufigen Fragen und in der Datenschutzerklärung von Google.
Google reCAPTCHA
Unsere Website verwendet den Dienst Google reCAPTCHA, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten wird und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“).
reCAPTCHA verhindert, dass automatisierte Software (sog. Bots) missbräuchliche Aktivitäten auf der Website ausführt, d. h. es wird geprüft, ob die vorgenommenen Eingaben tatsächlich von einem Menschen stammen. Um dies festzustellen, werden folgende Daten verarbeitet:
Weiterhin liest Google die Cookies von anderen Google-Diensten wie Gmail, Search und Analytics aus. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf einer Seite, bei der wir Google reCAPTCHA eingebunden haben, bei Google ausloggen.
Die genannten Daten werden verschlüsselt an Google gesendet. Googles Auswertung entscheidet darüber, in welcher Form das Captcha auf der Seite angezeigt wird. Die Verwendung von reCAPTCHA wird statistisch ausgewertet. Ihre Daten werden laut Google nicht für personalisierte Werbung verwendet.
Rechtsgrundlage ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, etwa im Rahmen der Registrierung eines Benutzerkontos, der Nutzung eines Kontaktformulars oder des Abonnements eines Newsletters. Google reCAPTCHA dient dem Schutz der IT-Sicherheit, der Gewährleistung der Stabilität unserer Website und der Verhinderung von Missbrauch.
Teilweise können die Daten dabei auch auf Servern in den USA verarbeitet werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, geschieht dies auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen zu ermöglichen. Weitere Informationen kannst Du Ziffer 12 („Datenübermittlung in Drittländer“) entnehmen.
Nähere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von Google.
Google Tag-Manager
Unsere Webseite verwendet Google Tag-Manager, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen “Google”) angeboten wird. Der Tag-Manager dient der Verwaltung von Tracking-Tools und weiteren Diensten, sogenannten Webseite-Tags. Ein Tag ist ein Element, das im Quelltext unserer Webseite hinterlegt wird, um beispielsweis vorgegebene Nutzungsdaten zu erfassen. Der Google Tag-Manager sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Teilweise werden die Daten auf einem Google-Server in den USA gespeichert. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Der Google-Tag-Manger kommt ohne den Einsatz von Cookies aus.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Google Tag-Managers ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, begründet durch unser Interesse an einer effizienten Verwaltung der von uns eingesetzten Tools.
Nähere Informationen findest Du zusätzlich in den Informationen von Google zum Tag-Manager.
Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Ansprechpartner für alle Belange des Datenschutzes ist laut Google die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand Ihres Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Google wird die gewonnenen Informationen verarbeiten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden.
Folgende Einstellungen zum Datenschutz haben wir bei Google Analytics getroffen:
Folgende Daten werden von Google Analytics verarbeitet:
Google Analytics setzt folgende Cookies zum angegebenen Zweck mit der jeweiligen Speicherdauer:
Nähere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung sowie den Nutzungsbedingungen von Google.
Wir verwenden auch Tools zu Werbezwecken („Marketing-Tools“). Einige der bei der Nutzung unserer Website anfallenden Zugriffsdaten werden für interessenbezogene Werbung genutzt. Durch die Analyse und Auswertung dieser Zugriffsdaten ist es uns möglich, dir personalisierte Werbung, also solche, die deinen tatsächlichen Interessen und Bedürfnissen entspricht, auf unserer Website und auf den Websites von anderen Anbietern darzustellen.
Rechtsgrundlage für die Marketing-Tools ist deine Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Für den Widerruf deiner Einwilligung siehe 8.1: „Widerruf Deiner Einwilligung oder Änderung deiner Auswahl“. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, erstreckt sich Deine Einwilligung ausdrücklich auch auf die Datenübermittlung (Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die damit einhergehenden Risiken kannstdDu Ziffer 12 („Datenübermittlung in Drittländer“) entnehmen.
Im nachfolgenden Abschnitt möchten wir dir diese Technologien und die hierfür eingesetzten Anbieter näher erläutern. Zu den erhobenen Daten können insbesondere gehören:
Die erhobenen Daten werden jedoch ausschließlich pseudonym gespeichert, sodass keine unmittelbaren Rückschlüsse auf die Personen möglich sind.
Google Ads-Conversion-Tracking und Ads-Remarketing (ehemals AdWords)
Unsere Websites nutzt den Dienst „Google Ads“, der für Nutzer aus dem Europäischen Wirtschaftsraum und der Schweiz von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland und für alle übrigen Nutzer von Google LLC 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“) angeboten werden.
Bei Google Ads werden mittels „Google Ads-Conversion-Tracking“ von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „Google Ads-Remarketing“ nutzen wir, um dir individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzen dafür Cookies und ähnliche Technologien ein.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Falls Du ein Google-Konto verwendest, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen deinen Web- und App-Browserverlauf mit deinem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus deinem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn du diese Zuordnung zu deinem Google-Konto nicht wünschst, ist es erforderlich, dass du dich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggst.
Wenn du der Verwendung von Google Ads nicht zugestimmt hast, wird Google nur noch generelle Werbung anzeigen, die nicht anhand der über dich erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt wurde. Neben dem Widerruf deiner Einwilligung hast du zudem die Möglichkeit, personalisierte Werbung in den Einstellungen für Werbung bei Google zu deaktivieren.
Folgende Cookies werden durch Google gesetzt:
Nähere Informationen hierzu findest Du in den Hinweisen zur Datennutzung und der Datenschutzerklärung von Google.
Google Search Console
Zum Zwecke der fortlaufenden Optimierung des Google-Rankings unserer Websites nutzen wir Google Search Console, ein Webanalysedienst von Google.
Durch Google Search Console können wir Suchanalysen durchführen, welche uns Aufschluss darüber geben wie oft unsere Website in den Google-Suchergebnissen erscheint. So können wir unsere Websites im Suchindex überwachen und verwalten.
Im Rahmen der Nutzung von Google Search Console werden keine personenbezogenen Nutzer- bzw. Trackingdaten verarbeitet oder an Google übermittelt.
Facebook-Pixel , Custom Audiences und Facebook-Marketing-Dienste
Unsere Website verwendet zu Marketingzwecken den Dienst „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerks Facebook, einem Dienst der für Nutzer außerhalb der USA und Kanada von der Facebook Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland und für alle übrigen Nutzer von der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA (zusammen „Facebook“) angeboten wird.
Wir nutzen Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung nachzuvollziehen („Conversion Tracking“). Zudem nutzen wir Facebook-Pixel, um Ihnen anhand Ihres Interesses für unsere Produkte individualisierte Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Dabei erfolgt auch ein Zielgruppen-Remarketing durch Custom Audience. Facebook verarbeitet dafür Daten, die der Dienst über Cookies, Web Beacons und vergleichbare Speichertechnologien auf unseren Websites erhebt.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Falls du es erlaubt hast, kann Facebook die über deinen Besuch bei uns erfassten Information zudem mit deinem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen deines Facebook-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern.
Wenn du der Verwendung von Facebook-Pixel nicht zugestimmt hast, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über dich erfassten Informationen auf dieser Website ausgewählt werden.
Nähere Informationen hierzu findest du in den Datenschutzhinweisen von Facebook.
Diese Website bindet Videos der YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald du ein YouTube-Video auf dieser Website startest, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast. Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich aus deinem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf deinem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z.B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse der Funktionalität unserer Website, der Darstellung wesentlicher Produktinformationen gegenüber dem Kunden und einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir unterhalten Onlinepräsenzen in sozialen Netzwerken, um dort unter anderem mit Kunden und Interessenten zu kommunizieren und über unsere Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
Die Daten der Nutzer werden von den betreffenden sozialen Netzwerken in der Regel für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können Nutzungsprofile anhand der Interessen der Nutzer erstellt werden. Zu diesem Zweck werden Cookies und andere Identifier auf den Rechnern der Nutzer gespeichert. Auf Basis dieser Nutzungsprofile werden dann z. B. Werbeanzeigen innerhalb der sozialen Netzwerke aber auch auf Websites Dritter geschaltet.
Im Rahmen des Betriebs unserer Onlinepräsenzen besteht die Möglichkeit, dass wir auf Informationen wie Statistiken zur Nutzung unserer Onlinepräsenzen zugreifen können, die von den sozialen Netzwerken bereitgestellt werden. Diese Statistiken sind aggregiert und können insbesondere demografische Informationen und Daten zur Interaktion mit unseren Onlinepräsenzen und den darüber verbreiteten Beiträgen und Inhalten enthalten. Details und Links zu den Daten der sozialen Netzwerke, auf die wir als Betreiber der Onlinepräsenzen zugreifen können, entnimmst du bitte der unteren Liste.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, beruhend auf unserem berechtigten Interesse an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern, bzw. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um mit unseren Kunden in Kontakt zu bleiben und sie zu informieren, sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen mit künftigen Kunden und Interessenten.
Die Rechtsgrundlage der durch die sozialen Netzwerke in eigener Verantwortung erfolgten Datenverarbeitung entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen sozialen Netzwerks. Unter den nachstehenden Links erhältst du zudem weitere Informationen zu den jeweiligen Datenverarbeitungen, sowie den Widerspruchsmöglichkeiten.
Wir weisen darauf hin, dass Datenschutzanfragen am effizientesten bei dem jeweiligen Anbieter des sozialen Netzwerks geltend gemacht werden können, da nur diese Anbieter Zugriff auf die Daten haben und direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen können. Nachfolgend eine Liste mit Informationen zu den sozialen Netzwerken, auf denen wir Onlinepräsenzen betreiben:
Wir bieten unsere Produkte auch auf dem Amazon Marketplace an. Wir weisen dich darauf hin, dass wir keinen Einfluss auf die Nutzungsbedingungen der Marktplätze und der von ihnen angebotenen Dienste sowie nur begrenzten Einfluss auf deren Datenverarbeitung haben. Bitte prüfe daher sorgfältig, welche Daten du uns über Amazon mitteilst. Wir können keine Haftung für das Verhalten der Betreiber der Marktplätze und anderer Nutzer sowie Dritter übernehmen, die mit den Betreibern der Marktplätze möglicherweise zusammenarbeiten oder ebenfalls deren Dienste nutzen. In der Regel bekommen wir von den Marketplaces, nur die für den Versand des gekauften Produktes notwendigen Daten.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Marktplätze sowie Deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre entnehme bitte den Datenschutzhinweisen der jeweiligen Marktplätze.
Amazon wird betrieben von Amazon.com, Inc., 2021 Seventh Ave, Seattle, Washington 98121, USA (“Amazon”).
Eine Weitergabe der von uns erhobenen Daten erfolgt nur, wenn dies zur Vertragserfüllung oder zur Bereitstellung der technischen Funktionalität der Webseite erforderlich ist oder eine anderweitige Rechtsgrundlage für eine Datenweitergabe vorliegt.
Grundsätzlich verarbeiten wir deine Daten selbst. Teilweise setzen wir dazu aber auch Dienstleister ein. Neben den in dieser Datenschutzerklärung erwähnten Dienstleistern können hierzu insbesondere Rechenzentren, die unsere Webseite und Datenbanken speichern, IT-Dienstleister, die unsere Systeme warten, sowie Beratungsunternehmen gehören. Sofern wir Daten an Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz der Rechte der betroffenen Personen und werden von uns regelmäßig kontrolliert.
Darüber hinaus kann eine Weitergabe in Zusammenhang mit behördlichen Anfragen, Gerichtsbeschlüssen und Rechtsverfahren erfolgen, wenn es für die Rechtsverfolgung oder -durchsetzung erforderlich ist.
Sofern Mr. Lover Dritte im Rahmen einer Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten beauftragt, findet auch dies ausschließlich unter Wahrung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz statt.
Versanddienstleister und Logistikunternehmen
Zur Auslieferung von deinen Bestellungen arbeiten wir mit externen Versand- und Logistikunternehmen zusammen (z.B. DPD oder Österreichische Post). Diese Dienstleister erhalten von uns die zur Vertragsabwicklung erforderlichen Daten, damit deine Bestellungen sicher bei dir ankommen und du den Versand via Trackingcode verfolgen kannst. Dazu gehören dein Name, deine E-Mail-Adresse und, sofern du uns diese überlassen hast, auch deine Telefonnummer. Die Daten werden ausschließlich zur Ausführung des Versand- oder Logistikauftrages verwendet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Du kannst deine Telefonnummer jederzeit aus deinem Kundenkonto entfernen.
Wie in dieser Datenschutzerklärung erläutert, setzen wir Dienste ein, deren Anbieter teilweise in sogenannten Drittländern (außerhalb der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums) sitzen oder dort personenbezogene Daten verarbeiten, also Ländern, deren Datenschutzniveau nicht dem der Europäischen Union entspricht. Soweit dies der Fall ist und die Europäische Kommission für diese Länder keinen Angemessenheitsbeschluss (Art. 45 DSGVO) erlassen hat, haben wir entsprechende Vorkehrungen getroffen, um ein angemessenes Datenschutzniveau für etwaige Datenübertragungen zu gewährleisten. Hierzu zählen u.a. die Standardvertragsklauseln der Europäischen Union oder verbindliche interne Datenschutzvorschriften.
Wo dies nicht möglich ist, stützen wir die Datenübermittlung auf Ausnahmen des Art. 49 DSGVO, insbesondere Deine ausdrückliche Einwilligung oder die Erforderlichkeit der Übermittlung zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen.
Sofern eine Drittstaatenübermittlung vorgesehen ist und kein Angemessenheitsbeschluss oder geeignete Garantien vorliegen, ist es möglich und besteht das Risiko, dass Behörden im jeweiligen Drittland (z. B. Geheimdienste) Zugriff auf die übermittelten Daten erlangen können, um diese zu erfassen und zu analysieren, und dass eine Durchsetzbarkeit Ihrer Betroffenenrechte nicht gewährleistet werden kann. Bei Einholung Deiner Einwilligung über das Cookie-Banner wirst Du hierüber ebenfalls informiert.
Grundsätzlich speichern wir personenbezogene Daten nur solange, wie zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten erforderlich, zu denen wir die Daten erhoben haben. Danach löschen wir die Daten unverzüglich, es sei denn, wir benötigen die Daten noch bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist zu Beweiszwecken für zivilrechtliche Ansprüche oder wegen gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Zu Beweiszwecken müssen wir Vertragsdaten noch drei Jahre ab Ende des Jahres, in dem die Geschäftsbeziehungen mit Dir enden, aufbewahren. Etwaige Ansprüche verjähren nach der gesetzlichen Regelverjährungsfrist frühestens zu diesem Zeitpunkt.
Auch danach müssen wir Deine Daten teilweise noch aus buchhalterischen Gründen speichern. Wir sind dazu wegen gesetzlicher Dokumentationspflichten verpflichtet, die sich aus dem Handelsgesetzbuch, der Abgabenordnung, dem Kreditwesengesetz, dem Geldwäschegesetz und dem Wertpapierhandelsgesetz ergeben können. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung von Unterlagen betragen zwei bis zehn Jahre.
Du hast unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen die folgenden gesetzlichen Datenschutzrechte:
Um Deine hier beschriebenen Rechte geltend zu machen, kannst du dich jederzeit an die unter „Ansprechpartner und Verantwortlicher“ genannten Kontaktdaten wenden.
Du hast zudem das Recht, dich bei der für uns zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren. In Österreich ist dies die Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien, Telefon: +43 1 52 152-0, E-Mail: dsb@dsb.gv.at.
Wir unterhalten aktuelle technische Maßnahmen zur Gewährleistung der Datensicherheit, insbesondere zum Schutz deiner personenbezogenen Daten vor Gefahren bei Datenübertragungen, sowie vor Kenntniserlangung durch Dritte. Diese werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechend jeweils angepasst. Zur Sicherung der von dir auf unserer Webseite angegebenen persönlichen Daten verwenden wir den Transport Layer Security (TLS), der die von Dir eingegebenen Informationen verschlüsselt.
Gelegentlich aktualisieren wir diese Datenschutzerklärung, beispielsweise wenn wir unsere Webseite anpassen oder sich die gesetzlichen Vorgaben ändern.
© Kreuzer & Hnatek s.r.o. ZWN Österreich – Stand Mai 2022
Köszönjük a feliratkozást
Diese E-Mail wurde bereits registriert!
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand
inkl. MwSt., zzgl. Versand